Über uns

← Zurück zur Übersicht

Über uns

GPT-Prozess.de – entstanden aus Erfahrung, nicht aus Theorie

Hinter GPT-Prozess.de stehe ich, Michael Lattermann – Mitgründer der 3D Design ReiMann UG (haftungsbeschränkt).
Was ursprünglich mit Produktdesign und Lasertechnik begann, führte mich direkt in eine Erfahrung, die viele Selbstständige und kleine Unternehmen teilen: Ich wollte meine Produkte online verkaufen – aber nach dem zehnten Artikel fehlten mir die Worte.

Ich suchte Hilfe. Freelancer, Agenturen, Plattform-Profis – ich investierte viel Geld. Die Ergebnisse? Mittelmäßig. Unverständlich. Und am Ende wusste ich nicht, was genau eigentlich gemacht wurde.

Ende 2023 begann ich, mich mit Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. Der Einstieg war hart. Oft wollte ich aufgeben. Aber was war die Alternative? Wieder Geld ausgeben – ohne Kontrolle und ohne nachhaltigen Nutzen?

Also blieb ich dran. Ich habe über 4500 Stunden in eigene Projekte mit GPT gesteckt – mit realen Aufgaben, echten Problemen und wiederkehrenden Rückschlägen. Und genau daraus ist GPT-Prozess.de entstanden: Ein Angebot aus der Praxis – für die Praxis.

Warum es dieses Angebot braucht

Der Markt für KI-Beratung ist groß – aber oft zu oberflächlich. Viele verkaufen Tools, die bald veraltet sind, oder bauen Blackbox-Systeme, die niemand wirklich versteht. Und noch immer wird so getan, als sei KI ein Thema für IT-Profis – und nicht für den Mittelstand.

Ich sehe das anders. Ich bin gelernter Dreher – kein Entwickler, kein Hochschuldozent. Und trotzdem habe ich gelernt, wie KI funktioniert. Nicht durch Kurse, sondern durch eigene, tägliche Arbeit.

Meine Überzeugung ist: Man muss nicht lernen, was andere über KI sagen – sondern lernen, wie man mit der KI selbst lernt. Und genau das vermittle ich.

Was wir tun – und was nicht

Ich biete Schulung, Beratung und Begleitung – für Geschäftsführende, Entscheider:innen, Agenturen und Teams, die GPT sinnvoll in ihre Abläufe integrieren wollen. Das Ziel: GPT verstehen, gezielt einsetzen – und dadurch unabhängig werden.

Ich zeige, wie man Prompts entwickelt, wie man Fehler erkennt, wie man mit GPT kommuniziert – und wie man selbst weiterlernt, ohne ständig Hilfe zu brauchen. Alle Inhalte sind verständlich, alltagstauglich und auf echte Aufgaben ausgerichtet.

Was ich nicht tue: Ich verkaufe keine Tools, keine Schnittstellen, keine Abo-Modelle. Ich baue keine KI-Integrationen und verspreche keine Wunderlösungen.

Ich bringe 90 % meines Wissens in zwei intensiven Tagen mit – und danach sind Sie in der Lage, Ihren eigenen Weg mit GPT zu gehen. Wenn Sie später vertiefen möchten, bin ich da – aber nicht, weil Sie müssen. Sondern weil es für Sie Sinn ergibt.

Wie wir arbeiten – und was uns wichtig ist

Ich arbeite bewusst anders als klassische Anbieter: Klar. Direkt. Verständlich.

Es geht nicht um Fachbegriffe, sondern ums Verstehen. Nicht um Buzzwords, sondern um echte Wirkung im Alltag. Nicht um Theorie, sondern ums Erleben: Wie GPT reagiert, wie Sie mit ihr sprechen – und wie sie Ihre Arbeit verändert.

Ich erkläre alles praktisch. Ich verzichte bewusst auf Fachsprache, weil sie selten hilfreich ist. Und ich arbeite nicht für Abhängigkeit, sondern für Selbstständigkeit.

Zurück zur Übersicht