GPT-Prozess.de – KI verstehen.
Prozesse gezielt weiterentwickeln.

Künstliche Intelligenz im Unternehmen – verständlich, sicher, praxisnah.

Wir zeigen, wie KI im Arbeitsalltag sinnvoll eingesetzt werden kann – ohne Softwarebindung, ohne Abo-Modell, ohne Vorkenntnisse.

🎯 Für wen ist unsere KI-Schulung geeignet?

Unsere Angebote richten sich an Unternehmen, Agenturen und Teams, die Künstliche Intelligenz gezielt und praxisnah im Arbeitsalltag einsetzen möchten – ohne technisches Vorwissen, aber mit klaren Zielen.

  • Führungskräfte, die strategische Entscheidungen rund um KI treffen wollen – ohne sich in Tools oder Hypes zu verlieren
  • Marketing-, Kommunikations- und Organisationsteams, die schneller und klarer arbeiten möchten – mit konkreten KI-Anwendungen
  • Projektverantwortliche, die Orientierung im KI-Umfeld suchen – und Lösungen statt Buzzwords brauchen
  • Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung, die unabhängiges KI-Wissen aufbauen wollen – dauerhaft und intern
💡

Warum KI allein nicht reicht – und was stattdessen wirkt

Viele Unternehmen testen Künstliche Intelligenz – aber setzen sie nicht nachhaltig im Alltag ein.

Die Herausforderung liegt meist nicht in der Technik, sondern im fehlenden Praxisbezug und der Umsetzung im Team.

KI-Kacheln
🧠
Warum KI sinnvoll ist
📊
Warum Projekte scheitern
🚀
Wie wir arbeiten

Künstliche Intelligenz im Unternehmen

KI ist längst im Arbeitsalltag angekommen – sie schreibt Texte, beantwortet E-Mails, liefert Ideen oder analysiert Daten. Doch viele Unternehmen schöpfen das Potenzial noch nicht aus.

❌ Häufige Stolpersteine:

  • Ergebnisse wirken unpassend oder generisch
  • Der konkrete Nutzen bleibt unklar
  • Der Einstieg ist unstrukturiert
  • Es fehlen interne Kompetenzen – Tools allein reichen nicht

✅ So wird KI sinnvoll eingesetzt:

  • Im Vertrieb: Angebote automatisieren
  • Im Marketing: Texte und Ideen generieren
  • Im HR: Bewerbungen schneller bearbeiten
  • Im Kundenservice: Antworten vorbereiten

🛠 Unser Weg:

  • Verständliche Einführung in KI
  • Klare Anwendungsbeispiele im Unternehmen
  • Nachhaltiger Wissenstransfer im Team

👉 Jetzt mit KI starten – strukturiert, verständlich, zielführend.

Warum viele KI-Projekte im Unternehmen scheitern

Viele Unternehmen starten mit Künstlicher Intelligenz – doch ohne klares Ziel oder Unterstützung scheitert das Projekt oft schon in der Anfangsphase.

🔍 Typische Gründe:

  • Es wird ein Tool eingeführt – aber ohne konkreten Anwendungszweck
  • Mitarbeitende werden nicht eingebunden oder sind überfordert
  • Die Technik steht im Fokus – aber das Verständnis fehlt
  • Ergebnisse wirken zufällig oder wenig brauchbar

🧩 Praxisbeispiel:
Ein Unternehmen führte KI im Vertrieb ein – aber ohne klares Ziel. Die Mitarbeitenden zogen sich zurück, das Projekt wurde gestoppt.

✅ Unser Ansatz:

  • Wir analysieren gemeinsam Ihre Prozesse
  • Wir entwickeln passgenaue KI-Anwendungen
  • Wir begleiten Schritt für Schritt – ohne Überforderung
  • Wir bauen Wissen auf, das intern bleibt

👉 So wird aus dem Versuch ein tragfähiges KI-Projekt.

Wie wir KI in Unternehmen erfolgreich machen

Unsere Schulungen sind kompakt, praxisnah und direkt auf den Arbeitsalltag abgestimmt – ideal für Teams mit wenig Zeit und klaren Zielen.

❌ Was Sie bei uns nicht erwartet:

  • Abstrakte Theoriefolien ohne Praxisbezug
  • Software-Abhängigkeit oder externe Tools
  • Fachbegriffe, die mehr verwirren als helfen

✅ Stattdessen bieten wir:

  • Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Konkrete Beispiele aus realen Unternehmenssituationen
  • Verständliche Umsetzung – sofort anwendbar im Alltag

🥧 Anteil der Unternehmen mit KI-Nutzung (nach Größe)

100 %

56 % Großunternehmen (≥1000 MA)

30 % Mittlere Unternehmen (100–999 MA)

14 % Kleine Unternehmen (<100 MA)

Quelle: McKinsey AI Report 2024, Destatis, IBM AI Adoption Index

💡 Warum KI-Kompetenz im Unternehmen den Unterschied macht

Unternehmen, die KI intern verstehen und anwenden können, sind langfristig unabhängiger – und arbeiten effizienter.

✅ Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Weniger Abstimmungsaufwand mit Dritten
  • Schnellere Ergebnisse dank klarer Prozesse
  • Wiederverwendbare Strukturen für tägliche Aufgaben
  • Keine Abhängigkeit von Abo-Modellen oder Lizenzen
  • Keine unnötige Datenweitergabe an externe Tools
  • Wissen bleibt intern – und wächst im Team weiter

Wie viel KI steckt in Ihrem Unternehmen?

Machen Sie den schnellen Potenzialcheck – und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste Einschätzung, wie sinnvoll KI für Ihre Abläufe ist.

Jetzt KI-Test starten

🚀 Unsere KI-Schulungsangebote – Klarheit & Praxis auf Augenhöhe

Viele reden über Künstliche Intelligenz – wir zeigen, wie sie im Unternehmen wirklich funktioniert. Keine abstrakten Vorträge, keine Tools zum Selbstprobieren. Stattdessen: Klarheit, Struktur und konkrete Ergebnisse. Unser Ziel: Sie verstehen, wie KI sinnvoll eingesetzt wird – und können sie sicher im Arbeitsalltag nutzen.

✅ Modul 1: Impuls & Entscheidungshilfe (90 Minuten)

Für: Geschäftsführungen, Teams, Entscheider:innen
Ziel: Überblick gewinnen, einordnen, Klarheit schaffen
Teilnehmende: 6–8 Personen (max. 10)
Preis: 650 € netto

  • Was KI ist – und was nicht
  • Welche Voraussetzungen intern sinnvoll sind
  • Wo Künstliche Intelligenz konkret helfen kann – und wo nicht
  • Ergebnis: Sie erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Einsatz von KI im Unternehmen

✨ Einstieg für kleine Unternehmen: KI verstehen & erleben – vor Ort

KI-Starthilfe – kompakt & persönlich

Zielgruppe: Kleine Unternehmen, Selbstständige, 2er-Teams
Format: Persönlich, vor Ort – kein Online-Angebot
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmende: 1–2 Personen
Preis: 390 € netto

  • Individuelle Einführung in KI – ohne Vorwissen nötig
  • Antworten auf Ihre konkreten Fragen
  • Live-Demonstrationen mit echten Beispielen aus Ihrem Alltag

Hinweis:
Dieses Angebot findet ausschließlich vor Ort statt – weil viele Inhalte nur live wirklich erlebbar sind. Sie sehen direkt, wie KI funktioniert – praxisnah, nachvollziehbar, anfassbar.


🛠 Praxis-Tag: KI im Alltag strukturiert nutzen

Zielgruppe: Mitarbeitende, Führungskräfte, interne KI-Verantwortliche
Dauer: ca. 8 Stunden
Teilnehmende: 1–2 Personen
Preis: 2.400 € netto

  • Sie verstehen, wie KI „denkt“ – und was sie kann
  • Prompts gemeinsam formulieren, testen und optimieren
  • Eigene Workflows für Text, Planung, Kommunikation entwickeln
  • Ohne zusätzliche Tools – datenschutzkonform und unabhängig
  • Ergebnis: Sie nutzen KI sicher, eigenständig und produktiv – mit nachhaltigem Know-how im Unternehmen

📦 Nachbereitung & individuelle Begleitung

🔄 Rückblick & Feinschliff – wenn nach der Schulung neue Fragen auftauchen oder Ideen weiterentwickelt werden sollen:

  • Rückblick (45 Minuten): Was läuft gut? Wo hakt es noch?
    💶 Preis: 220 € netto
  • Gemeinsames Feintuning: Sie bringen ein Beispiel oder eine Idee mit – wir optimieren es gemeinsam.
    💶 Preis: ab 160 € netto
  • Unterstützung bei interner Weitergabe: Ich helfe Ihnen dabei, das Gelernte ans Team weiterzugeben – als Sparringspartner oder methodische Begleitung.
    💶 Preis: auf Anfrage

🚗 Anfahrtspauschale für Vor-Ort-Termine

Für persönliche Schulungen vor Ort gelten folgende Pauschalen – je nach Entfernung vom Standort (PLZ bitte auf Anfrage):

  • Bis 10 km: kostenlos
  • Bis 30 km: 29 € netto
  • Bis 100 km: 89 € netto
  • Ab 100 km: 149 € netto

🌟 Was Sie nach der Schulung wirklich mitnehmen

  • ✅ Sie verstehen, wie KI funktioniert – und wie Sie sie sicher im Arbeitsalltag einsetzen.
  • ✅ Sie entwickeln klare Strukturen für wiederkehrende Aufgaben.
  • ✅ Sie treffen fundierte Entscheidungen – ohne Fachbegriffe oder Umwege.
  • ✅ Sie bleiben unabhängig – ohne Softwarebindung oder Tool-Abos.
  • ✅ Ihre Arbeitsprozesse werden schneller, strukturierter und nachvollziehbar.
  • ✅ Ihre Mitarbeitenden arbeiten eigenständig weiter – mit Klarheit und System.

🔍 Fazit:
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI – nicht irgendwann, sondern sofort.
Sie erleben direkte Ergebnisse – statt theoretischer Konzepte.
Und: Sie arbeiten eigenständig – statt abhängig von Tools oder Externen.

🚀 Empfehlung: So nutzen wir KI in unseren Schulungen

Damit unsere Schulungen praktisch und nachvollziehbar funktionieren, arbeiten wir mit der kostenpflichtigen Version „ChatGPT Plus“ – mit Zugriff auf GPT-4o.

Warum das sinnvoll ist:

  • ✅ Besseres Sprachverständnis für klare, brauchbare Texte
  • ✅ Zugriff auf aktuelle Inhalte durch Webfunktion
  • ✅ Eigene Dateien (z. B. PDFs, Tabellen) direkt nutzbar
  • ✅ Wiederverwendbare Vorlagen & Tools (Custom GPTs)
  • ✅ Stabile, gut nachvollziehbare Ergebnisse – auch bei komplexeren Aufgaben

⚠️ Hinweis zur kostenfreien Version:
Die Version GPT-3.5 ist für viele unserer Schulungsinhalte nicht geeignet, da entscheidende Funktionen fehlen und die Qualität der Antworten oft nicht ausreicht – besonders bei anspruchsvolleren Aufgabenstellungen.

Wichtig für Sie:
Für die Teilnahme an unseren Schulungen benötigen Sie kein eigenes ChatGPT-Abo.
Alle Übungen, Beispiele und Anwendungen laufen über unseren eigenen GPT-Plus-Zugang – sicher, direkt und ohne technische Einrichtung auf Ihrem Gerät.

🔎 Transparenz-Hinweis:
Wir stehen in keiner geschäftlichen Verbindung zu OpenAI und erhalten keine Vergütung, Provision oder sonstige Gegenleistung für die Nutzung oder Empfehlung von ChatGPT Plus.
Unsere Empfehlung basiert ausschließlich auf unserer eigenen Erfahrung:
Die Plus-Version ist aus unserer Sicht die technisch notwendige Grundlage, um KI-Modelle wie GPT im Unternehmensalltag zuverlässig und effizient nutzen zu können.

🧭 Nächster Schritt: Unverbindliches Vorgespräch

Sie möchten wissen, ob eine KI-Schulung für Sie, Ihr Team oder Ihr Unternehmen sinnvoll ist?
Dann lassen Sie uns kurz und unkompliziert sprechen.

🔍 Das erwartet Sie im Gespräch:

  • Dauer: ca. 10 Minuten
  • Kostenlos & unverbindlich
  • Sie erzählen uns kurz, wo Sie stehen – wir sagen ehrlich, ob und wie wir unterstützen können
  • Wir empfehlen ein passendes Schulungsformat
  • Sie erhalten Antworten auf Ihre konkreten Fragen

💬 Ziel des Gesprächs:
Sie sollen danach klar einschätzen können, ob unser Angebot zu Ihrem Bedarf passt – ohne Verkaufsdruck oder Fachsprache.

⚠️ Rechtlicher Hinweis

„ChatGPT“ ist eine eingetragene Marke von OpenAI.

Wir stehen in keiner Verbindung zu OpenAI.

Der Begriff „ChatGPT“ wird rein beschreibend verwendet – als Oberbegriff für textbasierte KI-Systeme.

Unser Angebot ist unabhängig, produktneutral und vermittelt Know-how – keine Software.